Spezialseminar Kollektivvertrag - wichtige und aktuelle Bestimmungen
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In unserem Spezialseminar zum Kollektivvertrag erhältst Du die Möglichkeit, tief in die Welt der arbeitsrechtlichen Bestimmungen einzutauchen. Kollektivverträge sind ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsrechts und regeln viele Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die nicht immer in den allgemeinen Gesetzen festgehalten sind. Oftmals sind es gerade die Details und aktuellen Bestimmungen, die entscheidend für die richtige Handhabung im Arbeitsalltag sind. In diesem Seminar wirst Du umfassend über die aktuellen Bestimmungen im Kollektivvertrag für verschiedene Branchen informiert – sei es im Bau, Baunebengewerbe, in der Gastronomie oder im Handel. Wir klären wichtige arbeitsrechtliche Begriffe, die im Zusammenhang mit Kollektivverträgen stehen, und helfen Dir dabei, die korrekte Einstufung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verstehen. Zudem besprechen wir Themen wie Sonderzahlungen, Kündigungsfristen und Verfallfristen, die für die Praxis von großer Bedeutung sind. Das Seminar bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Beispiele und Fallstudien, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Durch den interaktiven Ansatz wird sichergestellt, dass Du das Wissen nicht nur aufnimmst, sondern auch verstehst und anwenden kannst. Ein weiterer Vorteil dieses Seminars ist die Möglichkeit zur Kostenrückerstattung. Du kannst Deine Weiterbildungskosten ganz einfach beim zuständigen Finanzamt geltend machen. So sparst Du bares Geld und investierst gleichzeitig in Deine berufliche Zukunft. Wenn Du Teil eines Unternehmens bist und maßgeschneiderte Schulungen benötigst, bieten wir auch Inhouse-Trainings an. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt und ermöglichen einen direkten Wissenstransfer, der auf die individuellen Anforderungen Deines Teams eingeht. Dieses Seminar ist ideal für Personalverrechnerinnen, Steuerberaterinnen und alle, die sich intensiver mit Kollektivverträgen auseinandersetzen möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung hast oder neu in diesem Bereich bist, unsere Schulung bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen, die Dir helfen, Deine Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Schulung #Weiterbildung #Fortbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Gastronomie #Betriebswirtschaft #Buchhaltung #ArbeitsrechtTermine
Kurs Details
Das Spezialseminar richtet sich an Personalverrechnerinnen, Steuerberaterinnen sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für Kollektivverträge und deren aktuelle Bestimmungen erlangen möchten. Es ist ideal für Berufstätige, die im Bereich Personalwesen, Arbeitsrecht oder Unternehmensführung tätig sind und ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen.
Kollektivverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretungen, die grundlegende Arbeitsbedingungen für bestimmte Branchen oder Berufsgruppen festlegen. Sie regeln unter anderem Löhne, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Kündigungsfristen. Diese Verträge sind in vielen Ländern von großer Bedeutung, da sie die Rechte und Pflichten der Beschäftigten in einem Arbeitsverhältnis sichern und oft über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Ein fundiertes Wissen über Kollektivverträge ist daher unerlässlich für alle, die im Personalbereich arbeiten oder sich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen befassen.
- Was sind die Hauptbestandteile eines Kollektivvertrags?
- Welche Branchen sind im Seminar abgedeckt?
- Wie kannst Du die Kosten für das Seminar zurückholen?
- Nenne zwei wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kollektivverträgen.
- Was ist der Unterschied zwischen Kündigungsfristen und Verfallfristen?
- Wie wird die korrekte Einstufung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vorgenommen?
- Welche Sonderzahlungen sind in Kollektivverträgen häufig geregelt?
- Warum sind Kollektivverträge für Arbeitnehmer wichtig?
- Was sind die Vorteile von Inhouse-Trainings für Unternehmen?
- Welche Zielgruppen sind besonders an diesem Seminar interessiert?